Materialien zum Workshop "OER nutzen und herstellen" der DigiLeB

Handout und Videos zu den Grundlagen der Nutzung von OER in der Lehre
Anfang 2025 veranstaltete die Digital Learning Base (DigiLeB) der PHBern einen Workshop zu Grundlagen der Nutzung von OER in der Lehre. Gern stellen wir hier das Handout sowie die nachträglich erstellen Videos für das selbstständige Einarbeiten in das spannende Feld der Open Educational Resources (OER) bereit.

Die Materialien richten sich an Interessierte mit geringen Vorkenntnissen und bieten praktische Anleitungen und Tipps für alle, die sich mit offenen Bildungsressourcen vertraut machen möchten.

Du hast Fragen dazu? Dann melde dich gern unter: digileb@phbern.ch 
Zusätzliche Informationen zur Nutzung und Herstellung von OER findest du auf der DigiLeB-Website:
OER herstellen und nutzen
   

Handout

Videos

"OER entdecken" (Dauer: 5:29 min)
Im ersten Video wird die Definition und Bedeutung von OER sowie deren Mehrwerte erläutert.
  
"TULLU Regel" (Dauer: 2:37 min)
Im dritten Video befassen wir uns mit einer Eselsbrücke (TULLU-Regel), um einen korrekten Lizenzhinweis herzustellen.
"Lizenzen" (Dauer: 5:07 min)
Im zweiten Video stehen die verschiedenen Creative Commons Lizenzen sowie deren richtige Auswahl im Fokus.
  
"OER Medien herstellen & gestalten" (Dauer: 5:51 min)
Im vierten Video erhältst du zahlreiche Tipps zur Herstellung von OER, einschliesslich Layout, Bildersuche und der Erstellung von Medien wie Fotos, Videos und Podcasts.
Alles zu Konzeptarbeit
Storyboard
Podcast und Audiokommentar
Videos
Stopmotion herstellen
Fotos herstellen
Schriftarten (Fonts)
Gestaltungsprinzipien – Komposition
OER Bildersuche
VektorGrafik
Links zum Thema CC-Lizenzen und OER erstellen und nutzen
Links zum Thema Tutorials und Selbstlerneinheiten

Bilder unter freier Lizenz nutzen - weit verbreitete Fehler und wie man sie vermeidet

Quellen für freie Bilder als OER - die Crux mit den freien Plattformen & gute Tipps